Schützt Haarspray vor Make-up-Flecken?

Die Braut ist fertig gestylt, das Make-up sitzt perfekt, und dann kommt der Moment: Das atemberaubende Hochzeitskleid wird angezogen. Doch die Angst vor unschönen Make-up-Flecken auf dem empfindlichen Stoff ist groß. Viele Bräute und Stylisten schwören darauf, Haarspray zu nutzen, um die Übertragung von Make-up zu verhindern. Aber hilft das wirklich?
Haarspray auf das Gesicht, nicht aufs Kleid!
Die Idee hinter dieser Methode ist, dass Haarspray das Make-up auf der Haut fixiert, sodass es weniger leicht auf die Kleidung übergeht. Hier sind einige Tipps für eine effektive Anwendung:
- Ausreichender Abstand: Sprühe das Haarspray aus ca. 20–30 cm Entfernung über das fertige Make-up, um es sanft zu versiegeln.
- Dünne Schicht genügt: Zu viel Haarspray kann das Make-up spannen oder fleckig machen.
- Alkoholfreie Varianten bevorzugen: Einige Haarsprays können die Haut austrocknen oder reizen – spezielle Make-up-Setting-Sprays sind oft die bessere Alternative.
Weitere Tipps, um Make-up-Flecken auf dem Hochzeitskleid zu vermeiden
Auch wenn Haarspray helfen kann, gibt es zusätzliche Maßnahmen, um das Kleid vor unschönen Flecken zu schützen:
- Ein Anzieh-Tuch verwenden: Ein leichtes Seidentuch oder ein Schminktuch über das Gesicht legen, wenn das Kleid über den Kopf gezogen wird.
- Make-up-freundliche Stoffe wählen: Matte Stoffe nehmen weniger Farbe auf als glänzende, seidige Materialien.
- Setting Spray statt Haarspray: Hochwertige Fixiersprays sind speziell für das Gesicht entwickelt und schützen besser, ohne die Haut zu belasten.
Fazit: Haarspray ist keine perfekte Lösung
Haarspray ist eine absolute Notlösung, kann aber helfen, die Haltbarkeit des Make-ups zu verlängern und somit die Wahrscheinlichkeit von Flecken zu reduzieren. Um das Brautkleid wirklich makellos zu halten, sind zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen empfehlenswert.
Mit der richtigen Vorbereitung kann sich jede Braut sorgenfrei auf ihren großen Moment freuen – ganz ohne Make-up-Flecken auf dem Traumkleid!